Die Kunst des aro­ma­ti­schen Räu­cherns — von Adler­holz bis Zeder (Lutz Mahn)

Die Kunst des aro­ma­ti­schen Räu­cherns — von Adler­holz bis Zeder (Lutz Mahn)

Die Kunst des aro­ma­ti­schen Räu­cherns – von Adler­holz bis Zeder

Das Räu­chern, das heißt das Ver­glim­men von aro­ma­ti­schen Pflan­zen­stof­fen ist die Wur­zel der heu­ti­gen Aro­ma­the­ra­pie. Es gehört zu den ältes­ten Heil­an­wen­dun­gen der Men­schen. In den alten Hoch­kul­tu­ren war ein reich­hal­ti­ges Wis­sen über die Wir­kungs­wei­se vor­han­den. Teil­wei­se bis heu­te über­lie­fert ist das Räu­cher­wis­sen fast ver­lo­ren gegan­gen und wird gera­de in unse­rer Zeit neu entdeckt.

Auch heu­te kann das Räu­chern hilf­reich im All­tag ver­wen­det wer­den und wie damals für vie­ler­lei nütz­lich sein. Räu­chern kann hei­len, tief ent­span­nen, Medi­ta­ti­on und Gebet unter­stüt­zen, Träu­me ver­stär­ken, Visio­nen her­vor­ru­fen etc. Seit Jahr­tau­sen­den wird es zur Beglei­tung von Ritua­len verwendet.

In die­sem Work­shop wer­den wir die prak­ti­sche Anwen­dung des Räu­cherns im All­tag ken­nen ler­nen, hilf­rei­che Ritua­le neu ent­de­cken und vie­les über die Wir­kungs­wei­se der Räu­cher­sub­stan­zen erfahren.

Zeit: 10.00 — 17.00 Uhr
Hono­rar: 180,- EUR

Eine schrift­li­che Anmel­dung ist bis spä­tes­tens 1 Woche vor dem Ter­min erforderlich.

Veranstalter/-in

Kursanmeldungen bitte direkt per E-Mail an den bzw. die Veranstalter/in.

Datum

Uhrzeit

Teilnahmegebühr